Datenschutz
Datenschutzerklärung und Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher
Industriestraße 2
45699 Herten
Geschäftsführer: Horst Vogelsang, Dirk Vogelsang
Tel.: +49 (0) 2366 / 8008 - 00
Fax: +49 (0) 2366 / 8008 - 88
E-Mail: info@vogelsang-vkg.com
Weitere Informationen finden Sie im Impressum.
Datenschutzbeauftragter
Rechtsanwalt
Mark Scheerbarth
E-Mail: dsb(at)firmen-datenschutz.eu
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
1) Bei Aufruf dieser Internetpräsenz
Bei Aufruf der Website www.vogelsang-vkg.com (sowie aller Unterseiten) werden durch Ihren Browser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari etc.) automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:
- IP-Adresse des anfragenden Endgerätes (z.B. Desktop PC, Laptop, Tablet, smartphone etc.) mit dem diese Website besucht wird,
- Datum und Uhrzeit des Besuchs,
- Name und URL der aufgerufenen Seite / abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Besuch erfolgt (sog. Referrer-URL),
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- verwendeter Browser, ggf. Betriebssystem des Endgerätes und Name Ihres Access-Providers.
Art und Zweck der Verwendung
Die vorstehenden Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- komfortable Nutzung der Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
- zu administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den aufgeführten Zwecken zur Datenerhebung. Die erhobenen Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Einsatz von Cookies
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Cookies sind Daten, die von Ihrem Browser bei Besuch einer Website erstellt und lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. In einem Cookie werden Informationen gespeichert, die abhängig von dem von Ihnen verwendeten Endgerät sind. Dies hat nicht zur Folge, dass hierdurch eine unmittelbare Kenntnis Ihrer Identität möglich ist.
Cookies richten grundsätzlich keine Schäden an, sie übertragen keine Viren, lesen keine Festplatteninhalte oder E-Mail-Adressen aus. Der Einsatz von Cookies erfolgt, um die Nutzererfahrung zu optimieren und somit Besuch dieser Website angenehmer zu gestalten. Es werden zwei Arten von Cookies eingesetzt, nämlich Session-Cookies und temporäre Cookies. Session Cookies werden eingesetzt, um zu erkennen, welche Seiten dieser Website bereits von Ihnen besucht wurden. Diese werden bei Verlassen der Seite automatisch gelöscht. Temporäre Cookies werden für einen bestimmten, festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt diese Website erneut besuchen, übermittelt Ihr Browser (wenn Sie diesen auch zuvor verwendet haben) die in dem Cookie gespeicherten Informationen an diese Website zurück. Dadurch können individuelle und an Sie angepasste Informationen angezeigt werden, insb. welche Eingaben und Einstellungen getätigt wurden, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns eine E-Mail übersenden, wird Ihre E-Mail Adresse (ggf. mit dem von Ihnen gewählten Namen als Absenderinformation), der von Ihnen gewählte Betreff sowie der Inhalt Ihrer Nachricht verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihre Anfrage angemessen beantworten zu können bzw. von Ihnen gewünschte Maßnahmen einleiten oder sonstige rechtliche Verpflichtungen Ihnen gegenüber, die Gegenstand der Anfrage sind, erfüllen zu können. Es werden nur diejenigen Daten verarbeitet, die für die vorstehenden Zwecke benötigt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Erfolgt die Übersendung Ihrer E-Mail, um ein Vertragsverhältnis mit uns einzugehen oder damit vorvertragliche Maßnahmen durch uns durchgeführt werden können, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Die personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kontaktaufnahme per Telefax oder postalisch
Wenn Sie uns einen Brief übersenden oder ein Telefax übermitteln, werden Ihre darin angegebenen personenbezogenen Daten sowie der mitgeteilte Sachverhalt verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihre Anfrage angemessen beantworten zu können bzw. von Ihnen gewünschte Maßnahmen einleiten oder sonstige rechtliche Verpflichtungen Ihnen gegenüber, die Gegenstand der Anfrage sind, erfüllen zu können. Es werden nur diejenigen Daten verarbeitet, die für die vorstehenden Zwecke benötigt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Erfolgt der Kontakt per Post oder Telefax, um ein Vertragsverhältnis mit uns einzugehen oder damit vorvertragliche Maßnahmen durch uns durchgeführt werden können, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auch Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Die personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Weitergabe von Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur an Dritte weiter gegeben, wenn:
- Sie eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und nicht davon auszugehen ist, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- Darüber hinaus findet keine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte statt.
Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte:
- gem. Art. 15 DSGVO Auskunft zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- gem. Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
- gem. Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Soweit Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erheben. Möchten sie von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, ist eine E-Mail an info@vogelsang-vkg.com ausreichend.
Datensicherheit
Auf dieser Website wird das SSL-Verfahren i.V.m. der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, verwendet. Ob eine Seite verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der Darstellung eines Schlüssels bzw. Schloss Symbols in der Leiste ihres Browsers. Ferner werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.
Aktualität der Datenschutzerklärung
Stand der Datenschutzerklärung ist August 2025. Es kann notwendig werden, die Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website unter www.vogelsang-vkg.com/datenschutz abgerufen werden.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit über ein auf dieser Website bereitgestelltes Kontaktformular eine Nachricht zu übermitteln. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit wir Ihre Anfrage beantworten können.
Verarbeitete Daten
Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden folgende Daten verarbeitet:
- Anrede, Vor- und Nachname (Pflichtfelder)
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Telefonnummer (optional)
- Firmenbezeichnung (optional)
- Adressdaten (optional)
- Faxnummer (optional)
- Nachrichteninhalt (Pflichtfeld)
- IP-Adresse zum Zeitpunkt der Absendung (für Spam-Schutz)
- Zeitstempel der Übermittlung
E-Mail-Versand und Auftragsverarbeitung
Für den Versand von E-Mails nutzen wir den Dienst Resend (Resend Inc., USA). Resend verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag zur Zustellung von E-Mails. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherstellt.
Drittlandtransfer: Da Resend seinen Sitz in den USA hat, werden Ihre Daten in ein Drittland außerhalb der EU übertragen. Die Übertragung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln und entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Nach Absenden des Kontaktformulars erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Diese dient der Bestätigung des Eingangs Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO. Grundlage ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung durch Aktivierung der entsprechenden Checkbox im Kontaktformular.
Spam-Schutz
Zum Schutz vor Spam und Missbrauch erfassen wir Ihre IP-Adresse zum Zeitpunkt der Formularübermittlung. Diese wird ausschließlich für Sicherheitszwecke verwendet und nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Speicherdauer
Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In der Regel erfolgt die Löschung nach 3 Jahren.
Cookie-Einverständniserklärung (Cookiebot)
Diese Website nutzt Cookiebot (Cybot A/S, Dänemark) zur Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligung für die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien.
Cookiebot sammelt notwendige Daten zur Dokumentation Ihrer Einwilligung und speichert diese in einem Cookie auf Ihrem Gerät. Zu den verarbeiteten Daten gehören:
- Ihre Cookie-Einstellungen
- Ein eindeutiger Benutzer-ID
- Datum und Uhrzeit Ihrer Einwilligung
- Browser- und Geräteinformationen
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO (berechtigtes Interesse am rechtskonformen Betrieb der Website).
Die Daten werden so lange gespeichert, wie für den jeweiligen Zweck erforderlich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner ändern oder widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cookiebot.
Google Maps
Wir nutzen das Angebot von Google Maps (Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um Ihnen interaktive Karten anzuzeigen.
Bei Aufruf unserer Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende URL unserer Website mit der Kartenfunktion aufgerufen haben. Zudem werden die unter dem Abschnitt „Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten“ aufgelisteten Daten übermittelt.
Nähere Informationen können Sie den Datenschutzhinweisen von Google unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Google Web Fonts
Wir setzen auf dieser Website den von Google (Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Verfügung gestellte Dienst “Web Fonts” ein, um das Schriftbild einheitlich und optisch ansprechend zu gestalten.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google sowie Einstellmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von Google unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.